Die Fotografie gehört zu den beliebtesten Hobbys der Deutschen und benötigt keine großen Investitionen. Jeder, der ein Smartphone oder eine Kamera besitzt, kann sich als Hobby-Fotograf versuchen. Dazu kann man heutzutage aus einer großen Auswahl an Fotobearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop oder Luminar wählen und Bilder besser, professioneller und interessanter gestalten.
Wer sich für den Weg des Profi-Fotografen entscheidet, hat einen etwas schwierigeren Weg vor sich. Ohne eine professionelle Kamera, Fotoausrüstung, Fachwissen, Kreativität und Talent kommt man in dieser Branche nur selten weiter. Gute Fotografen sind immer gefragt und können ein durchaus lukratives Gehalt genießen. Auf diesem Blog finden sich nützliche Informationen, die Profi- und Anfänger-Fotografen sehr von Nutzen sein können.
8 Aug 2021
Immer häufiger hört man die Behauptung, dass man Fotos in nahezu professioneller Qualität direkt mit dem Smartphone machen kann. Aber stimmt das wirklich? Ja, die Prozessoren und Kameras moderner Telefone werden immer leistungsfähiger. Smartphones nehmen Bilder auf, zeichnen hochauflösende Videos auf, komprimieren Daten in Echtzeit und sorgen für Unterhaltung in jeder Hinsicht. Auch die darin verbauten Sensoren werden immer besser. Natürlich ist das Problem mit der Randunschärfe schwer zu überwinden – allerdings ist der Sensor in einem Smartphone bedingt klein. Aber die Software wird immer leistungsfähiger und erlaubt, das "Rohmaterial" perfekt anzupassen. Am Ende machen wir ohne großen Aufwand tolle Bilder. Auch können wir den Moment einfangen, ohne besonders aufzufallen, anders als mit einer professionellen Kamera. Das stellt viele Hobbyfotografen vor die Frage, ob sie für große Feste wie die Hochzeit der geliebten Tochter einen professionellen Fotografen engagieren – hohe Stundensätze inklusive – oder die Aufgabe doch lieber selbst mit dem Smartphone erledigen sollten. Bei solchem Gedankengang kann man leicht die einfache Tatsache übersehen, dass ein gutes Foto nicht nur die richtige Hardware, sondern auch Erfahrung erfordert.
Jeder hat den Ausdruck gehört, dass ein guter Fotograf selbst mit einer schwachen Kamera ein wunderbares Foto machen kann, während ein Amateur auch mit dem besten professionellen Modell mitunter miese Fotos schießt. Das ist wirklich nah an der Wahrheit – aber mit den meisten Smartphones kann selbst ein professioneller Fotograf nicht viel anfangen. Das Problem ist, dass sie gemacht sind, um das Fotografieren in erster Linie einfach zu machen, und nicht gut. Und in den meisten Fällen stellen sie die Realität nicht so dar, wie sie ist, sondern so, wie wir sie haben wollen. Als Ergebnis haben wir wirklich beeindruckende, aber aufgepumpte Fotos, die weit von der Vorstellung professioneller Fotografie entfernt sind. Voreingestellte Filter gehören da beispielsweise nicht dazu. Leider bieten die meisten Smartphones nicht viele Möglichkeiten für manuelle Einstellungen. Oft bleibt nur die Schärfe-Fokussierung dem Benutzer überlassen. Blenden, Belichtungszeit, ISO-Werte, Weißabgleich – all das lässt sich am Smartphone nicht manuell verstellen, spielt in der professionellen Fotografie aber eine wichtige Rolle. So sind auch dem professionellen Fotografen mit dem Handy die Hände gebunden. Das Handy kann aber auch ganz viel Freiheit bedeuten. Mit dem Handy können Sie Seiten wie diese besuchen und mehr über die Casino Regulierungen in Deutschland herausfinden oder einfach nur egal wo Sie sind Spaß haben.
Es ist klar, dass nichts eine professionelle Kamera ersetzen kann. Natürlich erfordert das Vornehmen der richtigen Einstellungen bei der professionellen Ausrüstung viel Erfahrung und professionelles Geschick – genau das, was dem durchschnittlichen Handy-Benutzer fehlt. Aber mit manuellen Einstellungen für Belichtung, Blende und ISO-Wert lässt sich viel erreichen. Für eine größere Schärfentiefe wird zum Beispiel meist eine größere Blende eingestellt. Und mit einer längeren Belichtungszeit kann man bei wenig Licht fotografieren. Natürlich kommt das alles nicht umsonst. Wer sich für ein professionelles Shooting entschieden hat, muss in Kauf nehmen, dass er einen ganzen Rucksack mit Zubehör und Objektiven zu schleppen hat. Für einige Fotos braucht man sogar ein Stativ. Aber für schnelles Fotografieren oder wenn der Blickwinkel es nicht zulässt, ist das Smartphone einfach unersetzlich. Damit kann man bei einem Event ganz einfach auch über die Köpfe der Leute Fotos schießen. Smartphone und professionelle Kamera – das sind zwei ganz unterschiedliche Welten. Jeder von ihnen hat seine eigene Daseinsberechtigung. Den Kürzeren haben wohl nur die Kompaktkameras gezogen, da sie heute durch die Smartphone-Fotografie überflüssig geworden sind.
1 Aug 2020
Fotos mit Blitz sehen häufig stark überbelichtet aus. Das ist das Resultat von Blitzlicht, das mit voller Kraft genau auf das zu fotografierende Objekt gerichtet war. Gute Blitze lassen sich nach oben ausrichten, sodass das Objekt nur indirekt über Reflexionen belichtet wird. In Kombination mit einer gedrosselten Blitzleistung erhält man gute Ergebnisse.
30 Jun 2020
Auch wenn einem die digitale Technik heutzutage vieles erleichtert, ist auch das richtige Fotografieren mit viel Erfahrung und Wissen verbunden. Darüber sollte man sich vorher oder auch begleitend eingehend informieren: Wie bekomme ich die richtige Beleuchtung hin, wie lassen sich verschiedene Motive richtig festhalten und vieles mehr.
24 May 2020
Gerade als Hobbyfotograf hat man die Qual der Wahl bei der Suche nach der richtigen Digitalkamera. Dabei ist wichtig, wie gut die Kamera in der Hand liegt, welche Motive man vorwiegend festhalten möchte, ob man eher innen oder außen fotografiert und welches Objektiv am sinnvollsten ist.